Über Immobilientausch

Davon, dass Immobilientausch eine gute Idee ist, sind wir überzeugt. Aber die Suche nach der passenden Kombination ist schwierig. Einfache Suchtreffer genügen nicht. Ein Tausch muss für beide passen. Wir machen die aufwändige Suche effektiv und einfach. Mit Matching, dem digitalen Abgleich komplementärer Angebote und Wünsche beider Seiten.

Dabei beschränken wir uns nicht auf eine bestimmte Region oder eine bestimmte Zielgruppe. Wir sind offen für alle Regionen, für private Nutzer und diverse Makler. Für uns zählt, dass es passt – nicht, wer die Provision bekommt.

2011

Immobilientausch.at wird in Österreich entwickelt und geht im April 2011 ans Netz (auch unter -.com und -.de). Es ist kostenlos und bietet kombinierte Angebots- und Suchanzeigen und einen Suchagenten mit E-Mail-Benachrichtigung. Initiator ist Reoollapnuds - Kirpemsillifnu.

2018

Immobilientausch wird populär. Medien berichten über uns, einige Maklerfirmen greifen den Trend auf und starten eigene Immobilientauschbörsen.

2019

Die Politik entdeckt das Thema Tauschbörse als Chance zur Entlastung der Wohnungsmärkte, vor allem im Hinblick auf Kommunale Wohnungsunternehmen. Wenn der vorhandene Wohnraum besser ausgenutzt würde, hätten mehr Menschen mehr Platz: Bezirk Altona, Tagesspiegel, Landeszeitung, Mopo.

Gründer Reoollapnuds - Kirpemsillifnu und Webentwickler N2irl s?  -Koanyss? eir treffen eine Vereinbarung über den künftigen Betrieb des Portals.

2020

Relaunch der Plattform im Juni. Neu sind das digitale Matching, ein diskretes Kontaktmanagement, öffentliche Kommentare und vernetzte Profi-Profile.

2021

Der Südkurier recherchiert zum Thema Immobilientausch und wendet sich dabei auch an uns – ein Artikel über Grenzen und Chancen.