Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Fassung vom 5. Februar 2021, aktualisiert am 30. März 2021 - PDF laden

Übersicht


Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Diese Information gilt für die Dienste mit den Internetadressen Immobilientausch.digital, -.at, -.com und -.de.

Verantwortlicher ist Irmemeolb8irl irein2toanups? czho. drirggirtoanl , Irn2hoanb8eir: -N2irl s?  -Koanyss? eir:, Rioleippeir:s? woeiga -2. , 2. 2. 300 1a -Hoanmeb8upregg, Dreiuptis? czhol ann2dr, service@immobilientausch.digital.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Wie oben.

Weitere Empfänger der personenbezogenen Daten:

In unserem Auftrag als Betreiber der Server (Auftragsverarbeiter):
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO:

Nein.

Rechte, die Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen zustehen:

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dieses Recht haben Sie aufgrund von Art. 7 und 17 DSGVO.

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Diese Rechte haben Sie aufgrund von Art. 15 - 21 DSGVO.

Link zur DSGVO: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679

Datenschutzaufsichtsbehörde, die für den Verantwortlichen zuständig ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg, Deutschland
https://datenschutz-hamburg.de

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Um die Auslieferung der Website durch den Webserver zu ermöglichen und die Sicherheit unserer Systeme gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Wahrung unserer berechtigten Interessen entsprechend Art. 6 (1) f) DSGVO, nämlich Nutzung des Internets und Sicherung der Infrastruktur sowie ggf. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen entsprechend Art. 6 (1) b) DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse und Hostname Ihres Zugangs, Website von der aus unsere Website verlinkt wurde, Abgerufene Datei auf unserer Website, Art der Anfrage und ob der Abruf erfolgreich war, übertragene Datenmenge, Information des Browsers inkl. Typ, Version und Betriebssystem.

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Betreiber der Internet-Infrastruktur

Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation:

Möglicherweise verläuft die Datenverbindung durch ein Drittland.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Die Anfragen werden protokolliert und 7 Tage nach dem Abruf aufbewahrt, dann werden sie anonymisiert.

Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Ihr Browser und unser Webserver.

Cookies - bei Anmeldung und gekennzeichneten Interaktionen

„Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann. Der Cookie wird vom Webserver an den Browser gesendet. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information auslesen. Aufgabe dieser Cookies ist beispielsweise die Identifizierung des Surfers (Session ID) oder das Abspeichern eines Logins bei einer Webanwendung.“

Quelle (gekürzt) und Lizenz: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Technisch erforderlich, um einen individuellen Benutzer während einer Sitzung wiederzuerkennen oder eine individiuelle Einstellung temporär zu speichern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Wahrung unserer berechtigten Interessen entsprechend Art. 6 (1) f) DSGVO, nämlich die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie ggf. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen entsprechend Art. 6 (1) b) DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Temporäres Pseudonym, Spracheinstellung.

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Keine Dritten.

Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation:

Nein.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Das Cookie wird gelöscht, wenn sie sich von der Seite abmelden oder den Browser schließen. Weil Cookies von Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie in dessen Einstellungen bestimmen, ob und wie lange Cookies gespeichert werden. Das Pseudonym wird innerhalb eines Tages nach Ende der Sitzung vom Server gelöscht.

Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Das Pseudonym wird automatisch vom Webserver vergeben, die Spracheinstellung wählen Sie ggf. selbst.

Freiwilligkeit der Angabe und Folgen der Nichtbereitstellung:

Die Angabe ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist für den Vertragsschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich und Sie sind insoweit verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Ohne die Aktivierung der erforderlichen Dienst-eigenen Sitzungs-Cookies können Sie die betreffende Funktion oder den gesamten Dienst nicht verwenden.

Bei der Registrierung für den Dienst und vertraglichen Erklärungen

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Begründung eines Vertragsverhältnisses entsprechend der Nutzungsbedingungen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 (1) a) DSGVO sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen entsprechend Art. 6 (1) b) DSGVO.

Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation:

Nein.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Bis Sie das betreffende Datum selbst löschen oder ändern oder das Vertragsverhältnis endet.

Freiwilligkeit der Angabe und Folgen der Nichtbereitstellung:

Die Angabe ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die gekennzeichneten Angaben sind für einen Vertragsschluss erforderlich. Sie sind insoweit verpflichtet, diese bereitzustellen. Ohne diese Angaben können Sie sich nicht für den Onlinedienst registrieren und die dadurch möglichen Funktionen nicht verwenden.

Bei der Registrierung und jeder Anmeldung

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Bereitstellung der Website entsprechend der Nutzungsbedingungen für Sie und andere Nutzer.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 (1) a) DSGVO. Wahrung unserer berechtigten Interessen entsprechend Art. 6 (1) f) DSGVO, nämlich die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen entsprechend Art. 6 (1) b) DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Benutzername, Datum und Uhrzeit, bei gegebenem Anlass die IP-Adresse.

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Keine Dritten.

Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation:

Nein.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Bis das Vertragsverhältnis endet. Die IP-Adresse wird gelöscht, sobald der Anlass nicht mehr gegeben ist.

Freiwilligkeit der Angabe und Folgen der Nichtbereitstellung:

Die Angabe ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten werden automatisch erhoben, wenn Sie die betreffende Funktion verwenden.

Bei der Nutzung des Dienstes nach Anmeldung

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Bereitstellung der Website entsprechend der Nutzungsbedingungen für Sie und andere Nutzer.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Ihre Einwilligung entsprechend Art. 6 (1) a) DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Benutzername, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer.

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Andere Nutzer der Website.

Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation:

Bei Abruf der Website von dort.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Bis Sie das betreffende Datum selbst löschen oder ändern oder das Vertragsverhältnis endet.

Freiwilligkeit der Angabe und Folgen der Nichtbereitstellung:

Die Angabe ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist nicht für einen Vertragsschluss erforderlich und Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Ohne die Angabe der gekennzeichneten erforderlichen Angaben können Sie die betreffende Funktion jedoch nicht verwenden.

Bei Registrierung und Nutzung des Dienstes für gewerbsmäßige Tätigkeiten gilt ergänzend

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Firma, Name, Anschrift, E-Mail, Telefon

Empfänger der personenbezogenen Daten:

Alle anderen Nutzer der Website, unabhängig von Ihrem individuellen Einverständnis.

Freiwilligkeit der Angabe und Folgen der Nichtbereitstellung:

Die Veröffentlichung dieser Daten ist im Rahmen kommerzieller Kommunikation gesetzlich verpflichtend. Die Angabe ist nicht für einen Vertragsschluss mit dem Diensteanbieter erforderlich, jedoch um den Dienst gewerbsmäßig nutzen zu können. Sie sind insoweit verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Ohne die Angabe der gekennzeichneten erforderlichen Angaben können Sie die betreffenden Funktionen nicht gewerbsmäßig verwenden.

Personenbezogene Daten, die vom vorigen Betreiber des Dienstes übernommen wurden

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Fortsetzung des Betriebs der Website immobilientausch.at.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO anlässlich der Registrierung bei immobilientausch.at Inh. Roland Kreslin in die Verarbeitung zu einem hiermit nach Art. 6 (4) DSGVO zu vereinbarenden Zweck und dem Ausbleiben eines Widerrufs nach Ihrer Information über eine Veränderung des Zweckes gemäß Art. 13 (3) DSGVO, sowie dem Grundsatz des freien Verkehrs personenbezogener Daten laut Art. 1 (3) DSGVO. Desweiteren ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 (1) f) DSGVO am Fortbestand der Website.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Passwort, Eintrittsdatum, Datum der letzten Nutzung, Suchkriterien, Suchaufträge

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet und an andere Nutzer, möglicherweise in einem Drittland, übermittelt werden:

Benutzername, Angebotsanzeigen mit Fotos, Suchanzeigen

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Bis zur Kündigung oder zur Löschung der Daten durch Sie selbst oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Reoollapnuds - Kirpemsillifnu,- - Haüftetseirpwueigg - 95bf,- - 45882505 - Blapds - Imsiczhxll,- - Ömsitseirirpeiifczhx, office@bierdeckel.at